- der Betriebsplan
- - {enterprise plan}
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Betriebsplan — Ein Betriebsplan ist eine Vorschrift, die beschreibt, wie ein Betrieb zu führen, zu überwachen und zu steuern ist und die als Dokument in einem Betriebshandbuch festgehalten werden kann. Betriebe, für die ein Betriebsplan erforderlich ist, sind… … Deutsch Wikipedia
Betriebsplan — Betriebsplan. Für die wirtschaftliche Einrichtung des Betriebsdienstes einer neu herzustellenden Bahn (s. Betriebseinrichtung und Betriebseröffnung) ist es wichtig, die für die Bewältigung des Verkehrs erforderlichen Betriebsleistungen in ihren… … Enzyklopädie des Eisenbahnwesens
Tunnelbau der Eisenbahnen — (railways tunnelling; construction de tunnels de chemins de fer; costruzione di gallerie ferroviarie). Tunnel sind unter der Erdoberfläche hergestellte röhrenförmige Bauwerke, die bewegten Massen, namentlich denen des Verkehrs, einen freien,… … Enzyklopädie des Eisenbahnwesens
Zeche Glücksstern — Abbau von Steinkohle Beschäftigte 5–18 Betriebsbeginn 1748 Betriebsende 1888 Nachfolgenutzung Zeche Erhard Geografische Lage … Deutsch Wikipedia
Pilz-Konzept — Das ursprüngliche Pilzkonzept – Neubaustrecken sind grün markiert, geplante und noch nicht realisierte gestrichelt Das Pilzkonzept der Deutschen Bahn ist der Betriebsplan für die Eisenbahn und S Bahn Strecken des wiedervereinigten Berlins. Es ist … Deutsch Wikipedia
Pilzkonzept — Das ursprüngliche Pilzkonzept – Neubaustrecken sind grün markiert, geplante und noch nicht realisierte gestrichelt Das Pilzkonzept der Deutschen Bahn ist der Betriebsplan für die Eisenbahn und S Bahn Strecken des wiedervereinigten Berlin. Es ist… … Deutsch Wikipedia
T-40 — im Panzermuseum Kubinka, Russland Allgemeine Eigenschaften Besatz … Deutsch Wikipedia
Kali- und Steinsalzbergwerk Conow — Ansicht der Werksanlage um 1918 Kali und Steinsalzbergwerk Conow Andere Namen Schacht Conow Abbau von … Deutsch Wikipedia
Luise Ermisch — Louise Ermisch Methode im VEB Kleiderwerk, Mühlhausen 1954 Luise Ermisch (geborene Thürmer; * 20. Mai 1916 in Halle/Saale) war Aktivistin und ist eine ehemalige deutsche Pol … Deutsch Wikipedia
Luise-Ermisch-Methode — Luise Ermisch (* 20. Mai 1916 in Halle/Saale) war Aktivistin und Kandidatin des Politbüros und Mitglied des Zentralkomitees der SED. Ermisch wurde 1930 bis 1933 als Damenschneiderin ausgebildet, war danach arbeitslos und arbeitete von 1937 1939… … Deutsch Wikipedia
Schachtanlage Union 103 — Tor Süd Schachtanlage Union 103 Schachtanlage Union 103 war der Namen einer Großversuchsanlage bei Morschenich im Kreis Düren, in der man versuchte, Braunkohle im Untertagebau abzubauen. Die Anlage bestand von 1939 bis 1955. Union 103 war zu… … Deutsch Wikipedia